Neurofeedback ist eine Form des Biofeedback, bei welchem das Gehirn durch direktes Training lernen kann seine Funktionen zu beeinflussen um effizienter zu funktionieren.
Die Gehirnaktivität wird dabei in Echtzeit von Moment zu Moment beobachtet. Während des Trainings werden die erhaltenen Informationen dann an den Klienten zurückgemeldet. Der Patient wird durch akustische oder visuelle Rückmeldungen (z.B. Musik, Ton, Videoclip) dafür belohnt, wenn er seine Gehirnaktivität hin zu optimaleren Aktivierungszuständen verändert.
Dieser schrittweise Lernprozess kann sich auf unterschiedliche Gehirnfunktionen beziehen, die in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind oder verbessert werden sollen. Beispielhaft zu nennen sind kognitive Funktionen wie Konzentration, Aufmerksamkeit oder Gedächtnis, aber auch Emotions- und Impulsregulation. Diese Prozesse können isoliert als Problem beeinträchtigt sein oder im Rahmen von psychischen Erkrankungen, wie z.B. ADHS, Depressionen, Ängste und Zwänge.
Biofeedback und Neurofeedback praktiziere ich seit 15 Jahren. Bereits in meiner Ausbildung zum Psychotherapeuten habe mit dieser verhaltenstherapeutischen Technik Menschen helfen können. Die Arbeit in diversen klinischen Settings ermöglichte mir, Erfahrungen mit verschiedenen Störungsbildern zu sammeln. Der integrative Einsatz und das Zusammenspiel mit anderen psychotherapeutischen Techniken war und ist dabei immer wichtig gewesen. Entsprechend profitiere ich heute von der langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet. Biofeedback und Neurofeedback sind für mich wichtige Bausteine in jedem individuellen Behandlungskonzept geworden.
Im Laufe der Jahre habe ich mich bei unterschiedlichen Experten und Pionieren in Workshops oder durch Supervisionen fortgebildet. Seit 5 Jahren gebe ich selbst Fortbildungen im Neurofeedback für interessierte Kollegen.